top of page

BIG-Digital Förderung: Bis zu 50% Zuschuss für Ihre Digitalisierung

Kristin Jäger

Geschäftsführerin von HelpBEE Kristin Jäger führt ein Beratungsgespräch mit einer Kundin

Die Digitalisierung ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Brandenburg ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Doch digitale Transformation kostet Geld – und genau hier setzt die BIG-Digital Förderung an. Mit bis zu 50% Zuschuss können KMU ihre digitalen Projekte realisieren, ohne die gesamte finanzielle Last allein zu tragen.

In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie die Förderung funktioniert, welche Projekte unterstützt werden und wie Sie Ihren Antrag erfolgreich stellen.


Was ist die BIG-Digital Förderung?

Die BIG-Digital Förderung ist ein Förderprogramm des Landes Brandenburg, das kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt. Unternehmen erhalten finanzielle Zuschüsse für:


✅ Die Entwicklung oder Optimierung einer professionellen Website

✅ Einführung von digitalen Geschäftsprozessen

✅ IT-Sicherheitsmaßnahmen zur DSGVO-Konformität

✅ Schulungen zur digitalen Weiterbildung der Mitarbeiter


Wie hoch ist die Förderung?

Die Förderung deckt bis zu 50% der förderfähigen Kosten ab, mit folgenden Höchstbeträgen:


💡 Beratung: Maximal 50.000 Euro Zuschuss

💡 Implementierung: Maximal 250.000 Euro Zuschuss

💡 Schulungen: Maximal 50.000 Euro Zuschuss


📌 Wichtig: Die Mindestfördersumme beträgt 5.000 Euro. Ihr Digitalisierungsprojekt muss daher Gesamtkosten von mindestens 5.000 Euro aufweisen, um förderfähig zu sein.


Hier einige praxisnahe Beispiele, die über die BIG-Digital Förderung unterstützt werden können:

1. Beratung – Analyse digitaler Potenziale


🔹 Web-Analyse & digitale Strategie für bessere Online-Sichtbarkeit

🔹 ERP-Check für effizientere Geschäftsprozesse

🔹 IT-Sicherheitsberatung zur DSGVO-Konformität

🔹 E-Commerce-Strategie für den Einstieg in den Online-Handel


2. Implementierung – Digitalisierung umsetzen


🔹 Entwicklung einer neuen Website mit Online-Buchungssystem

🔹 Einführung eines CRM-Systems für besseres Kundenmanagement

🔹 Automatisierung von Geschäftsprozessen (z. B. digitale Zeiterfassung)

🔹 KI-gestützte Kundenkommunikation durch Chatbots


3. Schulung – Digitale Weiterbildung für Mitarbeiter


🔹 Social Media-Training für bessere Online-Präsenz

🔹 SEO & Website-Pflege für bessere Google-Rankings

🔹 IT-Sicherheitsschulungen zum Schutz vor Cyberangriffen

🔹 Microsoft 365 & digitale Zusammenarbeit effizient nutzen


Wie läuft die Antragstellung ab?

Die Antragstellung erfolgt in 4 einfachen Schritten:


1. Beratung bei der WFBB: Vor der Antragstellung müssen Unternehmen ein Beratungsgespräch bei der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) führen.

2. Antragstellung bei der ILB: Nach der Beratung kann der Antrag bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) eingereicht werden.

3. Umsetzung des Projekts: Sobald die Bewilligung vorliegt, kann mit der Umsetzung begonnen werden.

4. Dokumentation & Verwendungsnachweis: Nach Abschluss des Projekts müssen die Mittelverwendung nachgewiesen und Rechnungen eingereicht werden.


📌 Wichtig: Der Antrag muss vor Beginn des Projekts eingereicht werden.


Lohnt sich die BIG-Digital Förderung für Ihr Unternehmen?

Ja! Die Förderung bietet eine einmalige Gelegenheit, Ihr Unternehmen digital weiterzuentwickeln – und das mit staatlicher Unterstützung. Von einer modernen Website über die Einführung digitaler Prozesse bis hin zur Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter: Nutzen Sie die Chance, Ihre Digitalisierung mit bis zu 50% Zuschuss zu finanzieren.

💡 Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung und Umsetzung!📞 Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung. 🚀






 
 

留言


留言功能已關閉。
bottom of page